Wirtschaft trifft… heißt eine in der Region beliebte Gemeinschaftsveranstaltung des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter und der IHK-Zweigstelle Paderborn + Höxter. In den Räumen der IHK Zweigstelle Paderborn + Höxter war mit Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff eine Referentin zu Gast, die sich bestens in den Bereichen Kultur und Unternehmenskultur auskennt und diese für beide Seiten gewinnbringend zu vernetzen weiß.
Kultur als Standortfaktor für Unternehmen und die Region weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Junge Nachwuchskräfte treffen auf „erfahrene Hasen“
Eins spürte man beim Azubi-Frühstück des internationalen Analytik-, Prüf- und Beratungsunternehmens WESSLING ganz deutlich: Die Stimmung und der Zusammenhalt unter den Nachwuchskräften stimmt – und der Wissensdurst ist groß! All das sind wichtige Zutaten für gelungenes Teamwork und einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Eine gute Vernetzung der jungen Nachwuchskräfte, auch über Standorte und Fachbereiche hinaus, wird daher im Unternehmen ganz bewusst gefördert. Bereits zum zwölften Mal hatten Gesellschafterin Diana Weßling und Unternehmensgründer Dr. Erwin Weßling alle Ausbildungsjahrgänge zum Azubi-Frühstück an die Unternehmenszentrale in Altenberge eingeladen.
Junge Nachwuchskräfte treffen auf „erfahrene Hasen“ weiterlesenFarblich eloxierte Aluminiumprofile für elegante Entrees
Auf die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich durch die Nutzung farblich eloxierter Rahmen und Aluminiumprofile im Eingangsbereich ergeben, weist emco Bau hin. Das Unternehmen bietet entsprechende Profile in den Farbtönen Gold, Mittelbronze, Schwarz und Edelstahl an, die zusammen mit den verschiedenen Einlagenfarben zur Umsetzung eines farblich schlüssigen Gesamtkonzepts eine Lösung für jedes moderne Entree bieten. So lassen sich entweder Töne aus der Umgebung – beispielsweise die Wandfarbe – aufgreifen, um ein harmonisches Bild zu erreichen, oder mit entsprechenden Kontrasten Akzente setzen. Mögliche Einsatzbereiche sind Immobilien wie Hotels, Museen, Theater oder exklusive Einkaufszentren, bei denen neben der Funktionalität auch die Architektur und das Design im Fokus stehen.
Farblich eloxierte Aluminiumprofile für elegante Entrees weiterlesenAnzeige: Kann Ripple das bestehende Finanzsystem revolutionieren?
In der jüngeren Vergangenheit hat das Thema Kryptowährungen große Wellen geschlagen. Finanzexperten sind sich weiterhin uneinig, ob es sich bei den digitalen Zahlungsmitteln um einen Hype handelt oder ob sie sich in Zukunft tatsächlich zu einer ernstzunehmenden Alternative zum bestehenden Finanzsystem entwickeln können.
Anzeige: Kann Ripple das bestehende Finanzsystem revolutionieren? weiterlesenDienstleistungen aus einer Hand für Elektro Gottwald
Georgsmarienhütte. Mario Gottwald hat positive Erfahrungen mit dem Landkreis Osnabrück gemacht. „Ich finde im Geschäftsbereich Wirtschaft und Arbeit sowohl Unterstützung bei der Personalgewinnung als auch bei der Unternehmensentwicklung zum Beispiel durch Innovationsförderung“, sagt der Geschäftsführer des Unternehmens Elektro Gottwald in Georgsmarienhütte. So konnte er in diesem Jahr nicht nur einen neuen Mitarbeiter über das Teilhabechancengesetz einstellen, sondern sich auch über eine Förderung für ein innovatives Spleißgerät freuen.
Dienstleistungen aus einer Hand für Elektro Gottwald weiterlesenRoboter spielt Mühle – Messe-Special von de Man auf der FMB
Vom 6. bis 8.11.2019 öffnet die FMB in Bad Salzuflen ihre Tore. Auch die de Man Automation + Service GmbH & Co. KG aus Borgholzhausen ist wieder mit dabei und hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Auf dem Stand des Spezialisten für Automatisierungstechnik (Halle 21, Stand D11) spielt ein Roboter Mühle gegen die Messebesucher!
Roboter spielt Mühle – Messe-Special von de Man auf der FMB weiterlesenErlebBar in der EmslandArena eröffnet
Schlüssige und wichtige Folgeinvestition von 1,8 Millionen Euro. 9,6 Tonnen Glas auf einer Länge von 52 Metern, Platz für bis zu 400 Gäste, mobile Trennwände, viel Lichttechnik und ein verglaster Kameraraum – das ist die ErlebBar in der EmslandArena in Lingen. Am Dienstag ist der neue multifunktionale Aufenthaltsbereich offiziell eröffnet worden. Vor den Augen zahlreicher Gäste aus Rat und Verwaltung sowie der beteiligten Handwerksbetriebe und Firmen öffnete Oberbürgermeister Dieter Krone per Knopfdruck den schwarzen Vorhang und eröffnete ihnen damit den Blick durch die bodentiefen Fenster in die neue ErlebBar.
ErlebBar in der EmslandArena eröffnet weiterlesenHellmann Worldwide Logistics erhält vom Land die Auszeichnung „Digitaler Ort Niedersachsen“ Hannover
1. Oktober 2019. Digital Staatssekretär Stefan Muhle hat heute den international tätigen Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics als „Digitalen Ort Niedersachsens“ ausgezeichnet. Die Initiative weist Unternehmen und Institutionen als digitale Orte aus, die sich durch ihr Engagement besonders für eine gelungene Digitalisierung in Niedersachsen verdient machen. Das Osnabrücker Unternehmen hat die Auszeichnung aufgrund seines innovativen Produktes „Smart Visibilty“ erhalten – ein Trackingsystem für Waren, das es Nutzern ermöglicht, den genauen Standort, Zustand und die Sicherheit ihrer Sendung in Echtzeit überall auf der Welt zu bestimmen.
Staatssekretär Muhle: „In Niedersachsen ist die digitale Vielfalt grenzenlos. Es ist beeindruckend zu sehen, wie auch niedersächsische Unternehmen den digitalen Wandel international mitgestalten. So tragen sie dazu bei, den Wirtschaftsstandort Niedersachsen zu stärken. Letztlich entstehen so auch die Arbeitsplätze der Zukunft. Mit unserer Auszeichnung ‚Digitale Orte Niedersachsen‘ wollen wir diese Spitzenleistungen im Bereich der Digitalisierung in der Öffentlichkeit sichtbarer machen.“
Die Logistik wird global zunehmend komplexer und schneller – damit einhergehend ist Transparenz innerhalb der Supply Chain heute unabdingbar. Verlässliche Echtzeitdaten über die Warenströme sind vor diesem Hintergrund heute eine wichtige Säule der digitalen Logistik. Hier setzt das von Hellmann entwickelte Trackingsystem „Smart Visibility“ an: Der zu transportierenden Ware wird ein kleiner Sender beigelegt, der mit dem Smart Visibility Server verbunden ist. Über die Website hat der Kunde die Möglichkeit, die Sendung entlang der gesamten logistischen Lieferkennte zu verfolgen – weltweit und in Echtzeit. Neben Informationen zur aktuellen Sendungsposition liefert das System Details zur Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Erschütterung, Lichteinfall, Türöffnungen und Abweichungen vom Zeitplan.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung ‚Digitaler Ort Niedersachsen‘, denn das Thema Digitalisierung ist für die Logistikbranche und damit auch für Hellmann von zentraler strategischer Bedeutung. Wer langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss dem Kunden durch digitale Lösungen einen Mehrwert bieten – genau hier setzt unser innovatives Tool ‚Smart Visibility‘ an“, so Stefan Borggreve, Chief Digital Officer Hellmann Worldwide Logistics.
Für die Auszeichnung „Digitale Orte Niedersachsen“ können sich Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Start-ups, kleine und mittelständische Firmen ebenso wie Industriebetriebe, Handwerksbetriebe, caritative Einrichtungen und andere Institutionen bei der Digitalagentur Niedersachsen bewerben. Es handelt sich um eine Auszeichnung, die das außergewöhnliche Engagement für das Gelingen der Digitalisierung im jeweiligen Bereich herausstellt. Die Ausgezeichneten verpflichten sich im Gegenzug, andere Menschen und Institutionen über ihren Weg zur fortschreitenden Digitalisierung zu informieren.
Auf dem am 3./4. Dezember stattfindenden Digitalkongress TECHTIDE auf demMessegelände in Hannover werden die in 2019 ausgezeichneten „Digitalen Orte Niedersachsens“ dem Publikum vorgestellt.
Ausgezeichnet vom Land Niedersachsen wurden in 2019: CEWE Stiftung & Co. KGaA: „Mobile & Artificial Intelligence Campus (MAIC)“2. TU Clausthal: „silverLabs und das Digitalisierungslabor“3. Reederei Friesia: „Das digitale Urlaubsquartier“4. LZH Hannover: „Licht/Laser für die Digitalisierung“5. Kravag Logistik: „KRAVAG Truck Parking“6. BBS Bersenbrück: Fortbildung für Berufsschullehrkräfte im „Schneeballsystem“7. Hellmann Worldwide Logistics: „Smart Visibility“
Laden leicht gemacht: Westfalen Gruppe baut Angebot im Bereich Elektromobilität aus
Klimafreundlich, sauber und leise: Elektromobilität kann einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung lokaler Emissionen leisten. Ein Wechsel zu dieser alternativen Antriebsart ist für Gewerbetreibende aber auch wirtschaftlich günstig: Unternehmen können durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen von Steuererleichterungen profitieren. Doch wer eine Umstellung plant, sollte dabei auch passende Ladelösungen berücksichtigen und eine flächendeckende Versorgung seiner Fahrzeuge sicherstellen. Die neuen Angebote im Bereich der Elektromobilität der Westfalen Gruppe machen den passenden Anschluss vor Ort und unterwegs leicht.
Laden leicht gemacht: Westfalen Gruppe baut Angebot im Bereich Elektromobilität aus weiterlesenStärke für den Standort Deutschland: Lenze erhält Auszeichnung als „Unternehmen mit Zukunft“
Der weltweite Automationsexperte Lenze mit Hauptsitz in Niedersachsen zählt laut einer stern-Studie zu Deutschlands Top-Unternehmen mit Zukunft – ob als Treiber des digitalen Wandels, Arbeitgeber oder kundenorientiertes Unternehmen.
Der Automationsexperte Lenze ist vom Magazin der stern als eines der führenden „Unternehmen mit Zukunft“ in Deutschland ausgezeichnet worden. Damit zählt Lenze zu den besten Unternehmen des Landes in den Bereichen „digitale Transformation“, „unternehmerischer Fokus“ und „Demografiemanagement“. Weitere Pluspunkte konnte Lenze als attraktiver Arbeitgeber in der Kategorie „Arbeitgeberprofil“ sammeln und steht mit dieser Spitzenbewertung in einer Reihe mit Unternehmen wie Adidas, BMW oder Siemens.
Stärke für den Standort Deutschland: Lenze erhält Auszeichnung als „Unternehmen mit Zukunft“ weiterlesen