Jubilare und in den Ruhestand gehenden Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff (UGOS) wurden bei einem feierlichen Empfang im Gräflichen Haus geehrt. Als Familienunternehmen in siebter Generation wird diese Tradition seit Jahrzehnten gepflegt.
40 Mitarbeiter von Familie Graf von Oeynhausen-Sierstorpff geehrt weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
FMO will bis 2030 klimaneutral sein – Klimawald in Flughafennähe
Der Klimaschutz spielt gerade auch im Luftverkehr eine immer größe- re Rolle. Um ihrer Verantwortung zur Bewahrung der Umwelt gerecht zu werden, haben sich die deutschen Flughäfen verpflichtet, bis zum Jahr 2030 ihre CO2-Emissionen um 50 Prozent bezogen auf das Ba- sisjahr 2010 zu reduzieren. Bis zum Jahr 2050 sollen dann alle CO2– Emissionen bis auf Netto-Null (ohne Kompensationen) heruntergefah- ren sein. Der Flughafen Münster/Osnabrück geht dabei noch einen Schritt weiter und setzt sich das Ziel, bereits im Jahr 2030 klimaneutral zu arbeiten.
FMO will bis 2030 klimaneutral sein – Klimawald in Flughafennähe weiterlesenREGIONALE 2022: Drei neue A-Projekte
Die OWL•Kultur-Plattform, der Start-up Hot-Spot Akzelerator.OWL und das Gesundheitszentrum Oerling¬hausen als Teil des Rahmenkonzepts guLIP haben die letzte Hürde genommen: Mit dem A-Status sind sie nun offizielle Projekte der REGIONALE 2022. Sobald die Förderanträge bewilligt sind, kann mit der Umsetzung begonnen werden. Das UrbanLand-Board als Entscheidungsgremium der REGIONALE 2022 hat heute bei seiner Sitzung darüber entschieden. Daneben erhielten acht Projektkandidaten den B-Status und 13 Projektideen den C-Status.
REGIONALE 2022: Drei neue A-Projekte weiterlesenAnzeige: Tipps für die Nebenerwerbsgründung
Laut dem IHK-Gründungsreport 2019 ging die Zahl der Unternehmensgründungen in Ostwestfalen im Jahr 2018 leicht zurück. Insgesamt machten sich 9.885 Unternehmer und Unternehmerinnen in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen selbstständig. Damit liegt der Wert von 2018 rund 2,7 Prozent unter dem des Vorjahres. Trotz allem gab es sehr erfolgreiche Nebenerwerbsgründungen. Für viele stellt „die Gründung nebenbei“ ein geringeres Risiko und damit eine Art Sprungbrett in die vollkommene Selbstständigkeit dar. Was gibt es zu beachten?
Anzeige: Tipps für die Nebenerwerbsgründung weiterlesenAnzeige: Die Vorteile von digitalen Multimetern bei gewerblicher Nutzung
Wer im privaten Umfeld ein Strommessgerät benötigt, der muss sich nicht zwingend für ein hochwertiges digitales Vielfachmessgerät entscheiden. Bei gelegentlicher Anwendung reicht es für gewöhnlich aus, sich für ein simples Strommessgerät zu entscheiden. Wer solch ein Gerät beruflich nutzt und möglicherweise sogar seine Mitarbeiter ausstatten muss, der sollte sich in der Regel für ein digitales Multimeter von einem Anbieter wie RS Components entscheiden. Diese Geräte liefern exakte Daten und sind sehr einfach zu handhaben. Doch was spricht noch für den Einsatz eines digitalen Vielfachmessgeräts?
Anzeige: Die Vorteile von digitalen Multimetern bei gewerblicher Nutzung weiterlesen„Medici“ ist ein Meilenstein für Espelkamp und die Region
Nach jahrelanger Planung und mehrmonatigen Bauarbeiten ist die erste Etappe geschafft: Über dem künftigen Ärztehaus in Espelkamp weht der Richtkranz. Bauherren, Handwerker, die Familie Harting als Investor, Vertreter der Stadt Espelkamp und die Mieter feierten jetzt die Vollendung des Rohbaus mit einem traditionellen Richtfest und hoben die große Bedeutung des „Medici – Das Ärztehaus in Espelkamp“ für die ärztliche Versorgung der Bevölkerung hervor.
„Medici“ ist ein Meilenstein für Espelkamp und die Region weiterlesenPartnertage Ostwestfalen vom 28.01.-30.01.2020
Immer wieder prickelnd: Die Basis für die 8. Partnertage Ostwestfalen steht. Mit über 100 Ausstellern wurde eine relevante Marke geknackt. Tendenz weiter steigend. Die Handelsseite darf gespannt sein: Zu den Teilnehmern auf Industrieseite zählen namhafte Firmen und Kernaussteller, die sich vom 28.01. bis 30.01.2020 im Messezentrum Bad Salzuflen für den Möbelkonsum stark machen. Ein paar wenige freie Plätze gibt es noch – wer ausstellen will, sollte schnell sein!
Partnertage Ostwestfalen vom 28.01.-30.01.2020 weiterlesenNeue Idee für Nachhaltigkeit im Einzelhandel wird untersucht
In ihrem BWL-Masterstudium beschäftigen sich Helen Meyer, Angelika Richter und Elena Rüther in ihrem Seminar „Sustainability Management“ mit einer Frage zum Thema Nachhaltigkeit im Lippstädter Einzelhandel. Sie nehmen inhabergeführte Geschäfte aus dem Bereich „Mode, Textil, Accessoires“ in den Fokus.
Neue Idee für Nachhaltigkeit im Einzelhandel wird untersucht weiterlesenDach + Holz 2020: Neue SitaRichtlinie – neue Produktimpulse
Bei der Entwässerung von barrierefreien und schwellenarmen Übergängen ganz einfach alles richtig machen. Aus dieser Motivation entstand die neue SitaRichtlinie für genutzte Dachflächen, die auch zur Entwicklung von flankierenden Produktneuheiten inspirierte. Auf der Dach + Holz 2020, Halle 4, Stand 4.412, gibt es konkrete Einblicke in das Ideen-Reich der Sita.
Dach + Holz 2020: Neue SitaRichtlinie – neue Produktimpulse weiterlesenREGIONALE 2022: Mobilitätsstrategie für OstWestfalenLippe veröffentlicht
Mit welchen Modellen kann man Mobilitätsketten in OstWestfalenLippe schließen? Wie lassen sich Chancen nutzen, um Sharing- und Plattform-Angebote sinnvoll zu entwickeln? Und wie verbessert man das Radwegenetz? Die jetzt veröffentlichte Mobilitätsstrategie für das „UrbanLand OstWestfalenLippe“ gibt Orientierungshilfe für die Ausgestaltung der Mobilität von morgen.
REGIONALE 2022: Mobilitätsstrategie für OstWestfalenLippe veröffentlicht weiterlesen