Net at Work migriert für VAG SharePoint-2013-Landschaft in die Cloud

Die SharePoint-Experten von Net at Work, einer der wichtigsten Systemintegratoren für das Microsoft 365-Produktspektrum im deutschsprachigen Raum, haben für den Armaturenhersteller VAG die unternehmensweit intensiv genutzte SharePoint-2013-Implementierung in kürzester Zeit in die Cloud migriert. 

Die VAG GmbH ist ein weltweit agierender Hersteller von Wasser- und Abwasserarmaturen. VAG Armaturen sind in mehr als 100 Ländern weltweit unter anderem in Talsperren, Staudämmen, Wasserwerken, Trinkwassernetzen und Abwassersystemen verbaut. Die Gruppe mit Hauptsitz in Mannheim beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiter an sechs Fertigungs- und 14 Vertriebsstandorten. 

Net at Work migriert für VAG SharePoint-2013-Landschaft in die Cloud weiterlesen

Lampe Asset Management GmbH: Nachhaltigkeitskomittee nimmt Arbeit auf

Das neue Nachhaltigkeitskomitee der Lampe Asset Management GmbH, eine auf institutionelles Asset Management spezialisierte Tochter der Bankhaus Lampe KG, hat seine Arbeit aufgenommen. Das Gremium berät und unterstützt die Einheit „Portfoliomanagement Nachhaltigkeit“ bei der Aufstellung und Umsetzung von Zielen zur nachhaltigen Vermögensverwaltung. „Das mit externen Fachexperten besetzte Nachhaltigkeitskomitee erfüllt insbesondere zwei wichtige Funktionen: Als fachlicher Impulsgeber informiert es uns regelmäßig über wissenschaftliche und gesellschaftliche Trends, die wir in unserer Strategie berücksichtigen können. Und als Sparringspartner gibt es uns wertvolles Feedback zur Umsetzung dieser Strategie im Rahmen des Portfoliomanagements“, sagt Bernhard Ebert, als Leiter Portfoliomanagement Aktien bei der Lampe Asset Management für den Bereich Nachhaltigkeit verantwortlich.

Lampe Asset Management GmbH: Nachhaltigkeitskomittee nimmt Arbeit auf weiterlesen

Sven Henckel und Holger Berthues zu Geschäftsführern von Laudert ernannt

Die Laudert GmbH + Co. KG hat Holger Berthues und Sven Henckel mit Wirkung zum 1. Januar 2020 zu Geschäftsführern ernannt. Die beiden bisherigen Prokuristen stärken damit Jörg Rewer in der Geschäftsführung des Unternehmens.

Sven Henckel und Holger Berthues zu Geschäftsführern von Laudert ernannt weiterlesen

Formatkreissägenhersteller Altendorf erhält OWL-Innovationspreis für „Hand Guard“

Die Altendorf GmbH aus Minden überzeugte die 12-köpfige Jury in der Kategorie „Industrie und Handwerk“ mit einem neuartigen Sicherheitssystem für Formatkreissägen. Ein wichtiges Entwicklungsfeld, denn häufig sind die Hände zum Führen der Werkstücke beim Sägevorgang nur wenige Zentimeter von dem mit hoher Drehzahl rotierenden Sägeblatt entfernt. Beim Zuschneiden von verschiedensten Materialien mit Formatkreissägen passieren weltweit täglich Arbeitsunfälle.

Formatkreissägenhersteller Altendorf erhält OWL-Innovationspreis für „Hand Guard“ weiterlesen

Kurz vor FMB-Süd 2020: Beste Perspektiven für eine erfolgreiche Messe

Den Besucher der FMB-Süd, die am 12. Februar 2020 beginnt, erwartet ein breites Ausstellungsprogramm, das die gesamte Palette der Zulieferbranchen für Maschinenbau und Industrie abdeckt: präsentiert auf kompaktem Raum und mit einem spannenden Rahmenprogramm. Beste Aussichten also für einen guten Start ins Messejahr – sowohl für die Aussteller als auch für die Besucher.

Kurz vor FMB-Süd 2020: Beste Perspektiven für eine erfolgreiche Messe weiterlesen

HOKO.LAB: Ideen auf der Startbahn Telgte zum Fliegen bringen

Jugendliche reden am 8. Februar über ihre Geschäftspläne und werden vielleicht Firmengründer. Eine seltene Mischung kommt da zusammen. Gestandene Unternehmer und wissbegierige Schüler treffen sich. Eins haben alle gemeinsam: Ideen. Am Samstag, 8. Februar, von 12 bis 16 Uhr ist es wieder soweit, wenn es heißt „Wir bringen deine Ideen zum Fliegen!“. Die Startbahn steht im „HOKO.LAB powered by Münstermann“ am Kortenkamp 5a in Telgte-Westbevern. Das Hochschul-Kompetenz-Zentrum studieren & forschen e. V. (HOKO) lädt junge Leute im Alter zwischen 14 und 19 Jahren zum Ideen-Camp von Startup Teens ein.

HOKO.LAB: Ideen auf der Startbahn Telgte zum Fliegen bringen weiterlesen

HARTING und Expleo Group kooperieren für IoT-Lösungen

Die HARTING Technologiegruppe und Expleo haben im Rahmen der Messe SPS 2019 in Nürnberg eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der HARTING Technologiegruppe, und Peter Seidenschwang, Head of Industry bei Expleo Germany GmbH, unterzeichneten die Vereinbarung, mit der beide Parteien die langfristige Zusammenarbeit im Bereich datengesteuerter Dienste und IoT-Lösungen für Industriekunden bekräftigen. HARTING bietet den modularen, nach Industriestandards ausgelegten Edge-Computer MICA® für zahlreiche Industrieanwendungen an, die Expleo mit ihren Experten für Konnektivität, Visualisierung, Datenanalyse und künstliche Intelligenz realisiert.

HARTING und Expleo Group kooperieren für IoT-Lösungen weiterlesen

Anzeige: Gelenkwellen in der Industrie und der Nutzen von individualisierten Gelenkwellenverbindungen

Gelenkwellen nehmen in industriellen Betrieben eine wichtige Rolle ein. Es handelt sich dabei um Einzelteile, die Drehbewegungen und Drehmomente übertragen. Das erfolgt zwischen nicht fluchtenden Wellen. Daher kommt auch der Name Gelenkwellen. Gelenkwellen kommen auch dann zum Einsatz, wenn sich bestimmte Elemente von Maschinen gegeneinander bewegen. Dabei ist es auch möglich größere Entfernungen zu überwinden.

Anzeige: Gelenkwellen in der Industrie und der Nutzen von individualisierten Gelenkwellenverbindungen weiterlesen

Mit diesen 6 Mail-Attacken müssen Sie 2020 rechnen

Mail-Security-Experten des Paderborner Unternehmens Net at Work veröffentlichen Prognose zu wichtigsten Malware-Trends und Angriffsmethoden auf Mail-Kommunikation in 2020.

Paderborn, 21. Januar 2020 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, veröffentlicht eine Prognose zu den sechs bedeutendsten Methoden für Mail-Attacken in 2020. Das NoSpamProxy-Team wertet regelmäßig umfangreiche Datenquellen aus und analysiert kontinuierlich die aktuelle Bedrohungslage. Als Anbieter von Mail-Security-Lösungen ‚Made in Germany‘ legt NoSpamProxy dabei einen besonderen Fokus auf den deutschsprachigen Raum und seine spezifischen Gegebenheiten.

Mail-Security-Experten von NoSpamProxy benennen Trends für 2020

Nach Auswertung der Daten aus 2019 über Angriffsmethoden und -formen zum Jahresende erwarten die Security-Experten vor allem folgende sechs Trends für 2020:

1. Jack-in-the-box-Attacken mit sich schnell ändernden Links
Die Infrastruktur der Angreifer wird immer ausgefeilter und performanter: Harmlose Links in Mails werden dabei für immer kürzere Zeiten durch bösartige Links ausgetauscht. So sind sie auch für große Prüfnetzwerke immer schwerer zu erkennen bzw. wenn sie erkannt werden, sind die Links bereits wieder gegen harmlose zurückgetauscht worden. Damit wird das Klicken auf selbst auf geprüfte Links zum Nervenkitzel.

2. Monokulturen sind anfällig
Große Mail-Infrastrukturen wie Office 365 und SaaS-Mail-Sicherheitslösungen sind attraktive Angriffsziele und werden in 2020 noch gezielter angegriffen werden. Bereits in 2019 wurden beispielsweise in Office 365 verstärkt entsprechende Angriffe aus infiltrierten E-Mail-Accounts heraus beobachtet.

3. Neue Top-Level-Domains finden reißenden Absatz bei Cyberkriminellen
Die neuen Top-Level-Domains (TLD) wie .icu, .site und .best sind für Angreifer besonders interessant. Mit 14% aller neuen generischen TLDs steht .icu an der Spitze und stellt bereits über 5% der Domains, die Malware verbreiten.

4. Vermehrte Infiltrierung von Webservern
Warum eigene vertrauenswürdige Domains aufbauen, wenn man Malware auf Webservern bereits bekannter Domains platzieren kann? Diesen Ansatz machen sich immer mehr Mail-Attacken zunutze. Die Security-Experten von NoSpamProxy konnten bereits in 2019 zahlreiche solcher Angriffe beobachten, mit stark steigender Tendenz. Von daher wird die Absicherung von Webservern auch in 2020 weiter ein brandaktuelles Thema darstellen und beispielsweise das regelmäßige Patchen von WordPress-Installationen immer wichtiger.

5. Toleranz von Clients wird missbraucht
Mail-Clients sind äußerst fehlertolerant, damit sie auch Mails anzeigen können, die nicht zu 100% dem RFC entsprechen. Denn obwohl der Aufbau und der Versand von E-Mails durch RFCs genau festgelegt ist, halten sich längst nicht alle E-Mail-Versender an die Vorschriften. Die in bester Absicht in Clients eingebaute Toleranz machen sich Angreifer immer häufiger zunutze, um beispielsweise bekannte Absender vorzutäuschen oder den realen Absender zu verschleiern. Die Experten von Net at Work haben in den letzten Monaten einige neue Varianten davon beobachtet. Für 2020 erwarten die Experten einen Anstieg dieser Angriffe. Eine umfassende Prüfung der Absenderinformation am Gateway ist daher wichtiger denn je.

6. Retro-Look auch bei Archivformaten
Uralt-Archivformate, die kaum noch produktiv eingesetzt werden, werden auf Clients von Packer-Software wie beispielsweise 7zip immer noch erkannt und verarbeitet. Viele der gängigen Viren- und Malwarescanner können diese Formate jedoch nicht mehr analysieren. Es ist zu erwarten, dass alte Archivformate in 2020 die neuen Lieblingsverstecke von Malware werden.

„Wir überwachen und analysieren kontinuierlich die Bedrohungslage in der Mail Security. Mit unseren Auswertungen möchten wir Unternehmen, Verwaltungen und andere Organisationen dafür sensibilisieren, dass die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation nur durch stetige Anpassung der Abwehrmaßnahmen erreicht werden kann“, erläutert Stefan Cink, Leiter der Business Unit NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work. „Auch auf die kommenden Bedrohungen in 2020 kann man sich mit den richtigen Werkzeugen gut vorbereiten. Flexibilität und Automatisierungsgrad sind hier Trumpf.“

Beispielweise lassen sich Bedrohungen über neue Top-Level-Domains oder durch alte Packer-Formate mit feingranularen Regeln gut abfangen. Selbstlernendes Whitelisting und die detaillierte Auswertung der Senderreputation erlauben hier eine optimale Kombination von Sicherheit, Automatisierung und Praxistauglichkeit – insbesondere auch in SaaS-Umgebungen. „Letztlich ist es in der Mail-Kommunikation nicht anders als im realen Leben: Die Vertrauenswürdigkeit meines Gegenübers ist entscheidend für meine Reaktion“, fasst Cink zusammen.

Weitere Informationen über die integrierte Mail-Security-Suite NoSpamProxy erhalten Sie hier: https://www.nospamproxy.de

Interessenten können NoSpamProxy mit telefonischer Unterstützung kostenlos testen: https://www.nospamproxy.de/de/produkt/testversion

Münsterland: Neuer Imagefilm zeigt DAS GUTE LEBEN in der Region

Die Sonne geht auf über der Münsterländer Parklandschaft, der Dom schimmert in der Morgenröte, Pferdemähnen wehen, tatkräftige Menschen begegnen sich auf dem Markt und in der Natur. Das sind nur ein paar der Bilder, mit denen die Region zukünftig für ihre Stärken wirbt. Ein neuer Imagefilm fasst im Auftrag des Münsterland e.V. die schönsten Gründe zusammen, im Münsterland zu wohnen, zu arbeiten und zu leben.

Münsterland: Neuer Imagefilm zeigt DAS GUTE LEBEN in der Region weiterlesen