Hellmann erweitert Executive Board

Der weltweit agierende Full-Service-Logistikdienstleiter Hellmann Worldwide Logistics mit Sitz in Osnabrück erweitert sein Executive Board und schafft so die personellen Voraussetzungen für weiteres strategisches Wachstum: Die Position des Chief Operating Officer Air & Sea wurde in zwei separate Verantwortungsbereiche aufgeteilt, sodass der strategische Ausbau der beiden Produktbereiche auf Ebene des Executive Boards künftig noch fokussierter vorangetrieben werden kann. So verantworten seit dem 1. Januar Jan Kleine-Lasthues als Chief Operating Officer Airfreight und Marcus Leaver als Chief Operating Officer Seafreight die globale strategische Weiterentwicklung der jeweiligen Segmente. Beide Positionen berichten als Mitglieder des Executive Boards direkt an Reiner Heiken, CEO Hellmann Worldwide Logistics.

Hellmann erweitert Executive Board weiterlesen

Hellmann und BusinessCode entwickeln neues Tracking-Tool für Seefracht

Der weltweit agierende Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics hat gemeinsam mit dem Bonner IT-Unternehmen BusinessCode ein neues Tracking-Tool speziell für die Seefracht auf den Markt gebracht. „Smart Ocean“ ist ein Monitoring-System, das branchenübergreifend in der Seefracht eingesetzt wird und in Echtzeit kontinuierlich jede Station der Container auf dem Seeweg aufzeigt.

Hellmann und BusinessCode entwickeln neues Tracking-Tool für Seefracht weiterlesen

Sita Mitglied im IQDF: Qualitätssicherung ganz oben

IQDF ist das Kürzel der Interessengemeinschaft Qualitätsmanagement für Dächer und Flachdachabdichtungen. Seit Dezember 2019 ist Sita dort Mitglied. Der IQDF e.V. setzt sich für die Qualitätssicherung von Flachdachkonstruktionen und -abdichtungen ein. Ziel ist es, ein praktisch orientiertes Qualitätsmanagementsystem zu organisieren, das die Mitglieder mit Beratung, Information, Weiterbildung, Ausbildung sowie einem proaktiven Seminar- und Veranstaltungswesen unterstützt. Aktive Öffentlichkeitsarbeit soll zudem dazu beitragen, eine Langzeit-Flachdachqualität zu erreichen und zu kommunizieren, die über ihre Nachhaltigkeit ein neues Flachdachimage fördern kann.

Sita Mitglied im IQDF: Qualitätssicherung ganz oben weiterlesen

FRIMO und Hennecke gründen strategische Partnerschaft

Die FRIMO Group mit Sitz in Lotte und die Hennecke Group mit Sitz in Sankt Augustin setzen auf eine enge Kooperation im Bereich von Polyurethan und weiteren Reaktivkunststoff-Anwendungen für Automotive Applikationen. Die gemeinsame Vereinbarung beider Unternehmen tritt zum 1. Februar 2020 in Kraft und umfasst alle internationalen Märkte.

FRIMO und Hennecke gründen strategische Partnerschaft weiterlesen

Die verlockende Idee des Grünen Wachstums

Angesichts von Klimakatastrophe, Rohstoffverbrauch und Müllerzeugung stellen sich immer mehr Ingenieurinnen und Ingenieure im Arbeitsalltag die Sinnfrage. Darum hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) für 2020 bundesweit die Strategie der zirkulären Wertschöpfung ausgerufen. Das greifen auch der VDI OWL und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE OWL) auf. Bieten grünes Wachstum und technische Innovationen, einhergehend mit einer Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch, eine Lösung? „Vom Mythos des Grünen Wachstums – Innovationen ohne Umbruch?“ lautet das Thema ihrer Gemeinschaftsveranstaltung ing.meet.ing #15.

Die verlockende Idee des Grünen Wachstums weiterlesen

Stefan Cink leitet NoSpamProxy Business Unit bei Paderborner Net at Work

Security-Experte übernimmt Verantwortung für die Business Unit NoSpamProxy. Bisheriger Leiter Dr. Horst Joepen bleibt als Berater für strategische Aufgaben und neue Marktchancen für die Mail-Security-Lösung an Bord.

Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, gibt bekannt, dass der langjährige Produktmanager von NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte Stefan Cink zum Jahresbeginn die Leitung der Business Unit NoSpamProxy übernommen hat. Er folgt damit auf Dr. Horst Joepen, der mit seiner breiten Erfahrung als Geschäftsführer und Vorstand von IT-Unternehmen den Auf- und Ausbau der Business Unit seit 2015 vorangetrieben hat. Joepen unterstützt NoSpamProxy auch weiterhin als Berater für Strategie und wird neue Marktchancen öffnen.

Stefan Cink leitet NoSpamProxy Business Unit bei Paderborner Net at Work weiterlesen

Im TaT Themenpark tut sich wieder was – Neubau eines Bürogebäudes

Der TaT Themenpark steht auch in diesem Jahr im Zeichen der Erneuerung. Neben der Erweiterung des Hotelbetriebs im letzten Jahr stehen seit einigen Wochen wieder Baukräne und Maschinen auf dem Gelände. Das neue Bürogebäude mit moderner Architektur und über 250m² Fläche soll noch im Sommer fertiggestellt werden.

Im TaT Themenpark tut sich wieder was – Neubau eines Bürogebäudes weiterlesen

Projekt zur Vorbeugung von Kindesmissbrauch – WESTKALK spendet

Die traditionelle Weihnachtsspende des Familienunternehmens WESTKALK in Höhe von 3.000 Euro wurde jetzt an die Bürgerstiftung Warstein übergeben. Dr. Josef Leßmann und Thomas Oppmann vom Stiftungsrat der Bürgerstiftung nahmen den Scheck entgegen und erläuterten umgehend den beabsichtigten Verwendungszweck. „Das Geld hilft uns, ein Grundschulprojekt zur Prävention von sexuellem Missbrauch von Kindern“ zu finanzieren, erklärte Leßmann.

Projekt zur Vorbeugung von Kindesmissbrauch – WESTKALK spendet weiterlesen

Erweiterung der Geschäftsführung von Phoenix Contact

Im Rahmen der Nachfolgeregelung für die Geschäftsführer Prof. Dr. Gunther Olesch (CHRO/ Personal) und Roland Bent (CTO/Technik), die im Laufe der nächsten zwölf Monate altersbedingt ausscheiden, wurde jetzt eine Neustrukturierung der Geschäftsführung sowie der zugeordneten Ressorts angekündigt.

Erweiterung der Geschäftsführung von Phoenix Contact weiterlesen

Software-Spezialist b-next schließt das Geschäftsjahr 2019 erfolgreich ab

Neue Großkunden, stabile Basis, innovative Lösungen. Auch für das Jahr 2019 kann die Geschäftsführung des Herforder Softwarespezialisten b-next ein positives Ergebnis vorweisen. Und das ist alles andere als selbstverständlich. Denn kaum eine andere Branche ist so hart umkämpft wie der Software-Sektor. „Der Markt wird unaufhörlich von Innovationen getrieben, die in immer kürzeren Abständen neue Impulse setzen und Erwartungen erzeugen“, erklärt Wolfgang Fabisch, Chief Executive Officer (CEO) bei b-next.

Software-Spezialist b-next schließt das Geschäftsjahr 2019 erfolgreich ab weiterlesen