Die „K4 – Ihr Vertriebsteam“ GmbH & Co.KG – hat mit Jahresbeginn die Firmenzentrale von Hamburg ins Münsterland verlegt. Im Germania Campus in Münster fand die bundesweit agierende K4, die Unternehmen aus nahezu allen Branchen Verkäufer zur Verfügung stellt und darüber hinaus eine innovative Software für den Vertrieb entwickelt, eine passende Adresse. Franz Kühle erklärte diesen Schritt mit einer veränderten Familiensituation, weil seine Tochter, Grit von Padberg, Mutter von mittlerweile zwei Kindern, ihrem Mann beruflich von Hamburg ins Rheinland folgte. „Familie geht halt vor, wenn sich dies mit den Firmeninteressen vereinbaren lässt“ so Kühle.
K4 – Ihr Vertriebsteam verlegt Firmenzentrale von Hamburg nach Münster weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Ems-Achse baut Kooperation mit sechs Regionen aus
Erstmals mit sechs anderen ländlichen Regionen präsentierte sich die Wachstumsregion Ems-Achse auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Neben den 1700 Besuchern begrüßte die Ems-Achse Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am Stand und informierte über Perspektiven in ländlichen Regionen und diskutierte zu verschiedenen Themen. Ebenso wurde der Stand unter anderem von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, dem Europaparlamentarier Jens Gieseke, dem Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann, den Landräten Olaf Meinen (Aurich), Marc-André Burgdorf (Emsland) und Holger Heymann (Wittmund) sowie dem Oberbürgermeister Tim Kruithoff (Emden) besucht.
Ems-Achse baut Kooperation mit sechs Regionen aus weiterlesenFahrverbote verlieren an Bedeutung – DIHK zur Luftqualität in Deutschland
Zu den von BMU und UBA vorgelegten Daten zur Luftqualität in Deutschland erklärt stv. DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks:
„Die neuen Zahlen zur Luftqualität zeigen: Die Luft in Deutschland war 2019 besser als erwartet. Fahrverbote verlieren dadurch zum Glück an Bedeutung, die Grenzwerte können durch nachhaltigere Mittel unterschritten werden.
Fahrverbote verlieren an Bedeutung – DIHK zur Luftqualität in Deutschland weiterlesenMX-3 von markilux mit „German Design Award“ 2020 ausgezeichnet
Die Kassettenmarkise MX-3 von markilux ist ein Beispiel für zeitgemäßes Design, das von seiner geschwungenen Form und von ausgewählten Akzentfarben lebt. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Markise dafür mit den „Iconic Awards“ prämiert. Der Markisenspezialist darf sich nun über eine weitere Auszeichnung freuen. Die Kassettenmarkise MX-3, die seit einem Jahr am Markt ist, erhielt Anfang Februar den „German Design Award“. Und zwar in der Rubrik „Design Building Elements“ der Kategorie: „Excellent Product“.
MX-3 von markilux mit „German Design Award“ 2020 ausgezeichnet weiterlesenMaschinenbau NRW: 2020 – Durchwachsenes Jahr geht zu Ende
Der Auftragseingang verzeichnete im Dezember 2019 ein Minus von 10 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es mit +/- Null keine Veränderungen. Das Auslandsgeschäft lag bei -13 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau. Die Orders aus dem Euroraum stiegen um 16 Prozent, während die Auftragseingänge aus dem Nicht-Euroraum um 22 Prozent zurückgingen.
Maschinenbau NRW: 2020 – Durchwachsenes Jahr geht zu Ende weiterlesenDMG MORI auch 2019 mit erneuten Rekordwerten erfolgreich
Für die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT war 2019 ein sehr erfolgreiches Jahr mit erneuten Rekordwerten – und das in einem schwierigen Marktumfeld. Bei Umsatz, Ergebnis und Free Cashflow haben wir Bestmarken erzielt. Während die Werkzeug- maschinenbranche zum Teil deutlich höhere Einbußen hinnehmen musste, entwickelte sich der Auftragseingang besser und erreichte plangemäß 2.563,1 Mio €. Der Umsatz erhöhte sich um +2% auf 2.701,5 Mio €. Das EBIT stieg auf 221,7 Mio €. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 8,2%. Der Free Cashflow verbesserte sich um +9% auf 168,8 Mio €.
Alle Zahlen sind vorläufig und stehen unter dem Vorbehalt der Abschlussprüfung und Billigung des Abschlusses durch den Aufsichtsrat.
DMG MORI auch 2019 mit erneuten Rekordwerten erfolgreich weiterlesenAuszeichnung: Ferho Mirza Ezdin Westfalens Auszubildender des Quartals
Vier Mal pro Jahr stellt der Ausrichter des Wettbewerbes „Azubi des Quartals“ – der Maler- und Lackiererinnungsverband Westfalen – eine/n Auszubildende/n und dessen/deren Ausbildungsbetrieb durch eine Auszeichnung zum „Azubi des Quartals“ in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Mit der Auszeichnung würdigt der Verband jeweils eine/n Auszubildende/n für besondere Leistungen und besonderes Engagement im beruflichen wie im privaten Bereich. In der letzten Auslobung konnte sich der Auszubildende Ferho Mirza Ezdin die begehrte Auszeichnung sichern.
Auszeichnung: Ferho Mirza Ezdin Westfalens Auszubildender des Quartals weiterlesenWeidmüller erneut als Top Arbeitgeber ausgezeichnet
Engagiertes Personalmanagement, herausragende Mitarbeiterbedingungen und ein harmonisches Arbeitsumfeld: Das Top Employers Institute zeichnete das Detmolder Elektrotechnikunternehmen Weidmüller zum zwölften Mal in Folge als ,Top Employer Ingenieure 2020`aus.
Weidmüller erneut als Top Arbeitgeber ausgezeichnet weiterlesenNeubau der Firmenzentrale für Woolworth im Zeitplan
Der Neubau der Firmenzentrale von Woolworth in Unna/Kamen ist im Zeitplan. Nach dem symbolischen Spatenstich Ende 2018 begannen die Arbeiten an dem Zentrallogistikkomplex mit fünf Hallenschiffen und dem solitären fünfgeschossigen Verwaltungsgebäude. Ein Jahr später nehmen die ersten Hallentrakte nun den Betrieb auf. Der Generalpla- ner DÄLKEN ist zuversichtlich, den Zeitplan für den Bauherrn Arand- ano Grundstückverwaltungsgesellschaft mbH & Co. Vermietungs KG und für die offizielle Einweihung der Firmenzentrale in 2020 für den Nutzer Woolworth einzuhalten.
Neubau der Firmenzentrale für Woolworth im Zeitplan weiterlesensteute auf LogiMAT 2020
Auf der LogiMAT 2020 stellt der Geschäftsbereich „Wireless“ von steute Technologies die neueste Version der Funk-Netzwerklösung „nexy“ vor, die u. a. mit Blick auf FTS-Anwendungen entwickelt wurde. Hier bietet das Funksystem eine bislang einzigartige Funktion, die den Energiebedarf der Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF) senkt und die Flexibilität der gesamten Flotte erhöht.
steute auf LogiMAT 2020 weiterlesen