Der Bund der Steuerzahler (BdSt) macht sich für ein unbürokratisches Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz stark. Deshalb kritisiert der Verband den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf, der für viele kleine und mittlere Unternehmen mehr Bürokratie bedeutet. Nicht haltbar ist zum Beispiel der Vorschlag zur Lohnsummenaufzeichnung.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
SMV erhält gleich zwei Nominierungen für den German Design Award

Einzigartige Gestaltungstrends – das sucht die Jury des German Design Awards, der als internationaler Design-Premiumpreis gilt. Gefunden hat diese nun die internationale Expertenjury in zwei Produkten der SMV Sitz- und Objektmöbel GmbH. Sie nominierte gleich zwei Loungesitzmöbel des Löhner Familienunternehmens für den German Design Award 2016.
SMV erhält gleich zwei Nominierungen für den German Design Award weiterlesen
Telefonieren als Beruf – Eine unterschätzte Kunst
Glaubt man den gängigen Vorurteilen, so sind alle Telefonagenten bzw. im Telemarketing tätige Personen nichts weiter als Ausbildungs- bzw. Studienabbrecher oder Berufstätige, die nirgends einen Job bekommen und keine bessere Perspektive haben. Es sind unqualifizierte und einfach gestrickte Menschen, die widerwillig am Telefon sitzen und Dinge verkaufen, die unsere Welt nicht braucht. Faktisch gesehen kommt nicht jeder für eine Arbeit am Telefon infrage.
Telefonieren als Beruf – Eine unterschätzte Kunst weiterlesen
Mittelstand fordert Abschaffung der Erbschaftssteuer
Düsseldorf. Zum vorgelegten Kompromiss bei der Erbschaftssteuer erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW):
Mittelstand fordert Abschaffung der Erbschaftssteuer weiterlesen
steute erstmals auf der Motek

Der steute-Geschäftsbereich Wireless ist in diesem Jahr erstmals auf der Motek vertreten und stellt sein Produktprogramm der Funkschaltgeräte vor. Gemeinsam mit dem regionalen Vertriebspartner steute & Philippin zeigen die Wireless-Experten von steute beispielhaft, wie sich Funkschaltgeräte in den unternehmensweiten Informations- und Datenaustausch einbinden lassen.
NRW: Fiskus erhielt 2014 fast eine Milliarde Euro Erbschaftssteuer
Düsseldorf (IT.NRW). Die nordrhein-westfälischen Finanzämter erteilten 2014 Erbschaftssteuerbescheide zu 12 618 steuerrelevanten Nachlässen mit einem Vermögenswert von insgesamt 10,1 Milliarden Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, verblieben nach Abzug von Nachlassverbindlichkeiten, persönlichen Steuerfreibeträgen und sachlichen Steuerbefreiungen insgesamt 4,7 Milliarden Euro an steuerpflichtigem Erbe; das waren 7,1 Prozent mehr als im Jahr 2013.
NRW: Fiskus erhielt 2014 fast eine Milliarde Euro Erbschaftssteuer weiterlesen
Paderborn-Lippstadt Airport steigert im Juni erneut Passagierzahlen

Im Juni konnten rund 91.000 Fluggäste am Flughafen Paderborn/Lippstadt begrüßt werden. Das entspricht einem Anstieg um 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Paderborn-Lippstadt Airport steigert im Juni erneut Passagierzahlen weiterlesen
VisuExpert neu im ecopark

Drantum. Das Aufgabengebiet ist anspruchsvoll, die Zielgruppe klar definiert: VisuExpert hat sich auf Automatisierungstechnik für kleine und große Industrieanlagen spezialisiert. Das Unternehmen wächst und hat kürzlich seinen Sitz in den ecopark verlegt.
Einweihung des neuen Firmengebäudes der Windhoff Group

Bei trockenem Wetter feierten die knapp 130 Mitarbeiter der Windhoff Group und geladene Gäste am vergangenen Wochenende bei einem großen Sommerfest die Einweihung des neuen Firmengebäudes ‚Am Campus 17‘ in Gescher. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg, Torwandschießen und eine Carrera-Bahn. Die Erwachsenen genossen das umfangreiche Grillbuffet, fruchtiges Eis vom Eiswagen und selbstgemachte Waffeln.
Einweihung des neuen Firmengebäudes der Windhoff Group weiterlesen
Volles Vertrauen für VdDK-Spitze
Ende Juni hatte der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V. (VdDK), Herford, zu seiner Jahresmitgliederversammlung einschließlich turnusmäßiger Neuwahlen nach Herford eingeladen. Rund 20 Mitgliedsunternehmen konnte Verbandsvorsitzender Stefan Waldenmaier auf gewohnt herzliche Weise begrüßen. Ehrengäste der Veranstaltung waren Dr. Reinhard Göhner, Vorsitzender der BDA, sowie Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kölnmesse.