Barntrup – Gerald Müller ist seit April 2025 neuer Chief Operating Officer bei KEB Automation, Systemanbieter von Automatisierungs- und Antriebslösungen. Damit verantwortet der 44-Jährige künftig die Geschäftsführung insbesondere für die Produktionsbereiche und Beschaffung. Er folgt auf Ralf Lutter, der nach 37 Jahren im Unternehmen – davon über 25 Jahre in der Geschäftsführung – in eine Beraterrolle wechselt. Müller ergänzt in seiner neuen Rolle die bisher bestehende Geschäftsführung um Thomas Brinkmann (CEO und Gesellschafter), Vittorio Tavella (CFO) und Wolfgang Wiele (CTO).
Zukunftssicher aufgestellt: Neuer COO bei KEB Automation weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Weidmüller erhält Industrial Security Zertifizierung
Das international tätige Unternehmen für Elektrotechnik und Automatisierung Weidmüller wurde vom TÜV Nord nach der Norm für industrielle IT-Sicherheit IEC 62443-4-1 zertifiziert.
Detmold – Weidmüller erhält das Zertifikat für industrielle IT-Sicherheit nach IEC 62443-4-1 vom TÜV Nord. Die IEC 62443 ist der wichtigste international anerkannte Standard für IT-Sicherheit von Automatisierungs- und Steuerungssystemen. Das Zertifikat unterstreicht das Engagement von Weidmüller, Produkte Secure-by-Design zu entwickeln. Ziel ist es, Kunden mit den Secure-By-Design-Produkten den sicheren Betrieb ihrer Maschinen und Anlagen zu ermöglichen und gesetzliche Security-Anforderungen, wie der NIS2-Richtlinie und den Cyber Resilience Act (CRA) zu erfüllen.
Weidmüller erhält Industrial Security Zertifizierung weiterlesenEU-Projekt FLEXMCS: Vision für ein europäisches Schnellladesystem
Gruber Logistics treibt die Zukunft der Elektromobilität voran
Auer – Die Elektromobilität im Schwerlastverkehr nimmt Fahrt auf: Das Logistikunternehmen Gruber Logistics ist als Partner am EU-Projekt FLEXMCS (Flexible Megawatt Charging Systems) beteiligt. Das zu Beginn dieses Jahres gestartete Vorhaben forciert innerhalb der auf drei bis fünf Jahre angelegten Laufzeit die Entwicklung und Implementierung innovativer Megawatt-Ladestationen für schwere und leichte elektrische Fahrzeuge. Ziel des zuletzt gestarteten Projekts ist die Schaffung hoch energieeffizienter Multi-Charger-Hubs für das europäische Elektromobilitätssystem – optimiert für schnelle, kosteneffiziente Ladevorgänge während vorgeschriebener Pausen. Dabei geht es nicht nur um Ladeleistung, sondern auch um eine Infrastruktur, die konsequent auf die Anforderungen im Straßengüterverkehr zugeschnitten ist.
EU-Projekt FLEXMCS: Vision für ein europäisches Schnellladesystem weiterlesenKoch International blickt auf 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück
Osnabrück – Ein besonderes Jubiläum steht bevor: Koch International feiert am 1. Mai 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Was einst als kleines Familienunternehmen begann, hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem leistungsstarken Logistikunternehmen entwickelt – mit tiefen regionalen Wurzeln und einem klaren Blick in die Zukunft.
Koch International blickt auf 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück weiterlesenFür zuverlässige und sichere Pharmatransporte – GDP-Zertifikat für Schmitz Cargobull verlängert
TÜV Süd bestätigt weiterhin Zertifizierung gemäß Good Distribution Practice (GDP) des Telematik-Systems TrailerConnect®
Horstmar – Schmitz Cargobull hat das GDP-Zertifikat für die Telematik TrailerConnect® erfolgreich verlängert und bietet seinen Pharma-Kunden weiterhin ab Werk zertifizierte Fahrzeuge an.
Für zuverlässige und sichere Pharmatransporte – GDP-Zertifikat für Schmitz Cargobull verlängert weiterlesenNeubau des modernsten Werks der Deutschen Bahn AG
Emsdetten / Cottbus – Die Deutsche Bahn baut in Cottbus ein neues, hochmodernes ICE-Instandhaltungswerk. Die SLF Oberflächentechnik GmbH, Emsdetten hat den Auftrag erhalten, das Lackiergleis in der Halle 1 auszurüsten, die derzeit noch errichtet wird.
Neubau des modernsten Werks der Deutschen Bahn AG weiterlesenMultiloop: Schoeller Group und Fiege entwickeln nachhaltiges Mehrwegsystem für den Onlinehandel
Pullach i. Isartal/Greven – Die auf Mehrwegsysteme spezialisierte Schoeller Group und der Logistikdienstleister Fiege gründen zusammen das Joint Venture Multiloop. Multiloop entwickelt wiederverwendbare Versandverpackungen für den E-Commerce und bietet Onlinehändlern die Chance, ihren ökologischen Fußabdruck kostengünstig und nachhaltig zu reduzieren.
Multiloop: Schoeller Group und Fiege entwickeln nachhaltiges Mehrwegsystem für den Onlinehandel weiterlesenAusstellung KI und Fotografie bei den „Nachtansichten“:
Im WDR-Studio Bielefeld stellen HSBI-Studierende und Absolvent:innen ihre Arbeiten vor
Bielefeld – Wer an KI und Fotografie denkt, der verbindet damit in der Regel einen brillanten Farbenrausch, strahlende hybride Welten, fantastische Mischwesen oder verrückt morphende Motive. Die Ausstellung „Schön und wahr?“ im Bielefelder Studio des WDR im Rahmen der diesjährigen „Nachtansichten“ bricht mit diesen Erwartungen. „Stattdessen können die Besucher quasi einen Blick in den Maschinenraum der KI-gesteuerten Bildgenerierung werfen“, sagt Adrian Sauer, der die Schau kuratiert hat.
Ausstellung KI und Fotografie bei den „Nachtansichten“: weiterlesenSchmitz Cargobull stärkt Präsenz in Zentralasien
Neue Tochtergesellschaft in Usbekistan für mehr Kundennähe gegründet
Horstmar – Mit der Gründung der Tochtergesellschaft „Schmitz Cargobull SCA (South Central Asia)“ mit Sitz in Chirchik, nahe der Hauptstadt Taschkent in Usbekistan, stärkt Schmitz Cargobull seine Präsenz und Kundennähe in Zentralasien. Mit der Einführung vollwertiger Landesgesellschaften unterstreicht der europäische Marktführer für Sattelauflieger sein Engagement, stets nah am Kunden zu sein, um deren Bedürfnisse mit maßgeschneiderten Produkten und Dienstleistungen optimal zu erfüllen.
Schmitz Cargobull stärkt Präsenz in Zentralasien weiterlesenUnternehmen: Erben und Schenken werden teurer – Bundesverfassungsgericht prüft Erbschaftsteuer
Für Unternehmen könnte die zukünftige Entscheidung weitreichende Auswirkungen haben – auch auf Nachfolgeregelungen
Münster – Die Diskussion um die Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuer gewinnt weiter an Bedeutung. Nach einer Reihe von Urteilen des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte wird das Bundesverfassungsgericht nun erneut das Erbschaftsteuergesetz prüfen. Darauf weist die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster hin. „Ein neues Urteil könnte auch für Unternehmen gravierende Änderungen in der steuerlichen Behandlung von Erbschaften und Schenkungen nach sich ziehen“, warnt die Steuerberaterin und Fachanwältin für Erbrecht Kerstin Ullerich. Betroffen könnten auch Unternehmensnachfolgen sein. Wer bereits eine Betriebsübergabe plant, sollte daher genau prüfen, ob diese gegebenenfalls noch in diesem Jahr umgesetzt werden kann.
Unternehmen: Erben und Schenken werden teurer – Bundesverfassungsgericht prüft Erbschaftsteuer weiterlesen