Deutlicher Passagierzuwachs am Paderborn-Lippstadt Airport

Im März rund 4 Prozent mehr Fluggäste. (Foto: Paderborn-Lippstadt Airport)
Im März rund 4 Prozent mehr Fluggäste. (Foto: Paderborn-Lippstadt Airport)

Der Paderborn-Lippstadt Airport startet mit einem ordentlichen Plus der Passagierzahlen im Monat März zuversichtlich in den Frühling. Knapp 45.200 Fluggäste begrüßte der heimische Flughafen in dieser Zeit. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet das einen Anstieg von 3,8 Prozent.

Deutlicher Passagierzuwachs am Paderborn-Lippstadt Airport weiterlesen

Lippische Industrie punktet im Ausland

Verarbeitendes Gewerbe in Lippe Veränderungsraten gegenüber Vorjahreszeitraum. (Foto: IT NRW)
Verarbeitendes Gewerbe in Lippe Veränderungsraten gegenüber Vorjahreszeitraum. (Foto: IT NRW)

Die 117 lippischen Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten
erwirtschafteten in den ersten beiden Monaten dieses Jahres einen Umsatz von
881 Millionen Euro. „Das entspricht einer Steigerungsrate von 2,2 Prozent“,
berichtet Maria Klaas, Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer
Lippe zu Detmold (IHK Lippe).

Lippische Industrie punktet im Ausland weiterlesen

IHK-Handelsausschuss: E-Commerce fordert Innenstädte heraus

Sehen Hausaufgaben für die Städte: Dr. Markus Preißner (Wissenschaftlicher Leiter am IfH), Mark Rauschen (Handelsausschussvorsitzender) und Stefan Nottbeck (stellvertretender Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses) (Foto: IHK Osnabrück)
Sehen Hausaufgaben für die Städte: Dr. Markus Preißner (Wissenschaftlicher Leiter am IfH), Mark Rauschen (Handelsausschussvorsitzender) und Stefan Nottbeck (stellvertretender Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses) (Foto: IHK Osnabrück)

„Die Innenstädte in unserem Wirtschaftsraum sind gut aufgestellt. Dennoch wird der zunehmende Online-Handel dazu führen, dass wir uns mehr um den Kunden vor Ort kümmern müssen. Dafür ist mehr Kreativität als je zuvor erforderlich“, sagte jetzt Mark Rauschen, Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses anlässlich der jüngsten Sitzung in Osnabrück.

IHK-Handelsausschuss: E-Commerce fordert Innenstädte heraus weiterlesen

Von Profis für Profis

Edelstahl voll im Trend (Foto: Jacob Schaltschränke)
Edelstahl voll im Trend (Foto: Jacob Schaltschränke)

Getreu dem Leitsatz: „Das Besondere ist für uns das Selbstverständliche“ fertigt das Unternehmen in der 3. Generation mit den Werkstoffen Aluminium, Stahl und Edelstahl, nach den individuellen Anforderungen seiner Kunden alle gewünschten Größen und Ausführungen.

Von Profis für Profis weiterlesen

Vom Problem zum Produkt – Eine innovative Logistiklösung

Das Niederflurschwerlastfahrzeug YAK kann bis zu 60 Tonnen transportieren. (Foto BV Anlagenbau GmbH)
Das Niederflurschwerlastfahrzeug YAK kann bis zu 60 Tonnen transportieren. (Foto BV Anlagenbau GmbH)

Selbst von dem Problem als Systemlieferant für die Windbranche betroffen, entwickelte die BV Anlagenbau GmbH in Salzbergen ein Niederflurschwerlastfahrzeug mit dem Namen „YAK“. Mit einem Eigengewicht von 12t ist der YAK 60 in der Lage, Lasten bis zu 60t zu transportieren.

Vom Problem zum Produkt – Eine innovative Logistiklösung weiterlesen

Klein aber oho

2 Tonnen Hubtisch von Flexlift. (Foto: Flexlift)
2 Tonnen Hubtisch von Flexlift. (Foto: Flexlift)

Oft gefragt sind Hubtische mit kleiner Plattform, aber großer Hubhöhe: Zum Beispiel bei engen Platzverhältnissen am Einsatzort, oder wenn von allen Seiten an einem kleinen Werkstück gearbeitet werden muss, wobei eine lange Tischplatte stören würde.

Klein aber oho weiterlesen

Energieeffiziente Fördertechnik und modulare Antriebssysteme für Förder- und Intralogistikanlagen

Energy-Recovery-System ERS von MSF-Vathauer Antriebstechnik. (Foto: MSF-Vathauer Antriebstechnik)
Energy-Recovery-System ERS von MSF-Vathauer Antriebstechnik. (Foto: MSF-Vathauer Antriebstechnik)

Der Trend geht zur modular aufgebauten Produktionsanlage mit dezentralem Motormanagement und untereinander kommunizierenden Systemen. Die Maschinen sowie die Produktionsprozesse werden flexibler und intelligenter.

Energieeffiziente Fördertechnik und modulare Antriebssysteme für Förder- und Intralogistikanlagen weiterlesen

Auszeichnung für hervorragende Studien-Leistungen

Von links: Sebastian Pscheidt und Patrick Enns wurden für herausragende Studienleistungen ausgezeichnet. (Foto: WAGO)
Von links: Sebastian Pscheidt und Patrick Enns wurden für herausragende Studienleistungen ausgezeichnet. (Foto: WAGO)

Minden. Die ehemaligen WAGO-Masteranden Patrick Enns und Sebastian Pscheidt wurden für herausragende Leistungen in ihren Masterstudiengängen ausgezeichnet. Beide Absolventen sind auch weiterhin für den Anbieter von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik tätig.

Auszeichnung für hervorragende Studien-Leistungen weiterlesen

Phoenix Contact erwartet eine Fortsetzung des guten Umsatzwachstums in 2015

Roland Bent und Frank Stührenberg von der Geschäftsführung Phoenix Contact (v.l.n.r.) mit der neuen Federkraft-Hochstromklemme, einer der Neuheiten zur Hannover Messe (Foto: PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG)
Roland Bent und Frank Stührenberg von der Geschäftsführung Phoenix Contact (v.l.n.r.) mit der neuen Federkraft-Hochstromklemme, einer der Neuheiten zur Hannover Messe (Foto: PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG)

„Sehr zufrieden mit dem Ergebnis von 2014“, äußerte sich der Vorsitzende der Geschäftsführung, Frank Stührenberg, im Pressegespräch über die wirtschaftliche Entwicklung von Phoenix Contact im vergangenen Jahr. Der Umsatz der Unternehmensgruppe ist mit einem Plus von 8,5 Prozent auf 1,775 Mrd. Euro gestiegen.

Phoenix Contact erwartet eine Fortsetzung des guten Umsatzwachstums in 2015 weiterlesen

Industrie 4.0: Das Neue auf neue Art anpacken

Dr. Thomas Hake. (Foto: Creapodi)
Dr. Thomas Hake. (Foto: Creapodi)

In der Selbstwahrnehmung ist es oft genau umgekehrt: Da fühlen sich viele Unternehmen als Innovationsgetriebene. Kaum hat man seine Produktion auf die neueste Technologie umgestellt, steht bereits der nächste Umbruch an. Die aktuelle Revolution hört auf den Namen Industrie 4.0. Und erneut schleichen Firmenleiter über die Hannover-Messe und fragen sich: Kann ich meinem Unternehmen zumuten, schon wieder Neuland zu erobern? Und wird sich der Aufwand am Ende lohnen?

Industrie 4.0: Das Neue auf neue Art anpacken weiterlesen