Der neue Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM), Enno Fuchs, hat am heutigen 1. März seine Arbeit aufgenommen. Der 53-jährige Wirtschaftsingenieur verantwortet ab sofort das städtische Tochterunternehmen einschließlich der angeschlossenen Gesellschaften. Hierzu zählen die Technologieförderung Münster GmbH, die Nano-Bioanalytik-Zentrum GmbH und die Center for Nanotechnology GmbH (CeNTech GmbH). Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, der zur Begrüßung an die Steinfurter Straße gekommen war, wünschte Fuchs im Beisein der WFM-Aufsichtsratsvorsitzenden Sandra Beer einen guten Start und viel Erfolg für alle anstehenden Aufgaben.
Münsters OB Lewe begrüßt WFM-Geschäftsführer Enno Fuchs zum Start weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Mittelstand will Reformpaket für Kleinbetriebe und Soloselbständige
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) erwartet vom Corona-Gipfel am 3. März einen Öffnungspfad für sämtliche Branchen der Wirtschaft. Die Betriebe bräuchten dringender denn je Planungssicherheit, um wieder in den Geschäftsbetrieb zu wechseln. Um verlorenes Terrain aufzuholen, müsse jeder Debatte um Steueranhebungen eine deutliche Absage erteilt werden, so NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Mittelstandsverband:
Mittelstand will Reformpaket für Kleinbetriebe und Soloselbständige weiterlesenHandwerkskammer Münster: Fachkräftetag mit Praxistipps
Die derzeitige Pandemie hat die Situation der Personalverantwortlichen im Handwerk teilweise stark verändert. Der fünfte Fachkräftetag der Handwerkskammer (HWK) Münster bietet – erstmals digital – Impulse, Praxisbeispiele aus Handwerksbetrieben und Handlungsalternativen für das Finden, Fördern und Binden von Fachkräften. Handwerksbetriebe können dabei von einer Vielzahl praxisnaher Informationen und Empfehlungen anderer Unternehmen profitieren. Das gesamte Programm ist kostenlos.
Handwerkskammer Münster: Fachkräftetag mit Praxistipps weiterlesenLastenfahrräder: Lingen fördert den Kauf mit maximal €500
Seit dem Jahr 2019 fördert die Stadt Lingen den Kauf von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs. In den ersten beiden Jahren des Förderprogramms konnten insgesamt 64 Bewilligungen mit einem Fördervolumen von rund 31.700 Euro ausgesprochen werden. Ziel der Förderung ist es, mehr Verkehrsteilnehmer zum Umstieg auf das Rad zu motivieren, um dieses beispielsweise für den Weg zur Kita oder den Transport der Einkäufe zu nutzen.
Lastenfahrräder: Lingen fördert den Kauf mit maximal €500 weiterlesenSita Produktoffensive Frühjahr 2021: Direktlink zu acht Neuheiten
Wie kann man dem Praktiker die Arbeit erleichtern und gleichzeitig Funktionen optimieren? Dies fragte sich die Sita Bauelemente GmbH und entwickelte acht Neuheiten rund um die Entwässerung flacher Dächer. Erste Einblicke gibt es im Internet.
Großes Thema bei den Frühjahrsneuheiten ist das Thema Anstauelement für die Notentwässerung. Gleich drei Produkte kommen hier mit einer neuen Problemlösung.
Sita Produktoffensive Frühjahr 2021: Direktlink zu acht Neuheiten weiterlesenSystemanbieter Remko präsentiert sich auf der digitalen ISH
Remko beteiligt sich an der diesjährigen ISH, die in neuer Form vom 22. bis 26. März 2021 stattfindet. Als Schwerpunkte nennt der Systemanbieter aus Lage unter anderem die Wärmepumpen-Technologie, die mobilen Luftreiniger, das BioClean-System, die Remko-App und die Universal-Heizautomaten.
Systemanbieter Remko präsentiert sich auf der digitalen ISH weiterlesenBeckhoff: Universell einsetzbare unterbrechungsfreie Stromversorgungen
Die neue USV-Serie CU81xx lässt sich universell einsetzen. Vor allem durch die flexiblen Anschlussmöglichkeiten bis hin zur One Cable Technology für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (UPS-OCT) eignet sie sich für ein äußerst
breites Anwendungsspektrum. Dies umfasst sowohl das gesamte Portfolio an Beckhoff-Komponenten – insbesondere die Industrie-, Panel- und Embedded-PCs – als auch Drittprodukte. In Verbindung mit den Beckhoff-Industrierechnern ist durch
UPS-OCT eine besonders effiziente Verdrahtung mit nur einem Kabel für 24-V-DC-Versorgung und Kommunikation möglich.
VDMA: Bei der Innovationspolitik ist noch „Luft nach oben“
„Mehr Investitionen in themenoffene und breitenwirksame Förderinstrumente und ein Digitalpakt Bildung, der seinen Namen verdient, gehören ins innovationspolitische Pflichtenheft an vorderste Stelle“, betonte Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, mit Blick auf das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).
VDMA: Bei der Innovationspolitik ist noch „Luft nach oben“ weiterlesenTechnischer Leiter OWL-IT Volker Mengedoht in Ruhestand verabschiedet
Nach fast fünfzig Jahren im öffentlichen Dienst wurde Ende Februar der Technische Leiter der OWL-IT Volker Mengedoht in den Ruhestand verabschiedet. Der gebürtige Blomberger begann seine Laufbahn in der Verwaltung seiner Heimatstadt, wo er 1982 zum Stadtinspektor und Beamten auf Lebenszeit ernannt wurde. Am 1.11.1985 wechselte er zum Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), in dem er als Verbandsinspektor zunächst im Bereich Organisation und Programmierung tätig war.
Technischer Leiter OWL-IT Volker Mengedoht in Ruhestand verabschiedet weiterlesenBestens vorbereitet: ELA Containerräume stellen Unterricht sicher
Während des Lockdowns sind die Schulen in Deutschland zum großen Teil leer. Doch kaum geht der „Normalbetrieb“ in den Bildungseinrichtungen weiter, herrscht häufig Platzmangel. Der Grund: Geburtenstarke Jahrgänge oder dringend nötige Sanierungsarbeiten. Mit Klassenräumen aus Containern können Raumkapazitäten kurzfristig erweitert oder auch wieder reduziert werden.
Bestens vorbereitet: ELA Containerräume stellen Unterricht sicher weiterlesen