Ob Kamera, Access Point, IP-Telefon oder Mini-PC: Viele Netzwerkendgeräte unterstützen die Spannungsversorgung über PoE (Power-over- Ethernet). Der Vorteil: Über die Datenleitung kann das Gerät gleichzeitig mit Strom und Daten versorgt werden. Die Installation einer Stromversorgung in der Nähe des Endgerätes ist nicht mehr notwendig. Doch mit der Verfügbarkeit von PoE steigen auch die Anforderungen an das PoE-Budget. Immer leistungshungrigere Geräte sollen mittels PoE mit Strom versorgt werden, wie etwa High-Speed-Dome-Kameras, Lichtquellen oder auch Hybrid-Geräte, die weitere angeschlossene Geräte mit niedrigerem PoE-Bedarf speisen können.
PoE bis 90 Watt nachrüsten – der neue PoE-Injektor KPOE-100-BT von KTI weiterlesenAutor: WIR Redaktion
markilux „pergola stretch“: Innovationspreis der Messe „R+T digital“
Das „pergola-Modell“ von Markisenexperte markilux konnte mit seiner raffinierten Technik und seiner Größe beim Innovationspreis 2021 der internationalen Messe „R+T digital“ punkten und erhielt Ende Februar eine Auszeichnung in Gold in der Kategorie „Outdoor“.
„Wir wussten bereits, dass wir mit der „pergola stretch“ nominiert sind. Einen Preis in Gold zu gewinnen, war dann aber nochmal ein tolles Gefühl“, freut sich Michael Gerling, Geschäftsführer für Technik und Produktion bei markilux. Er bestätige die Produktidee des neuen Markisenmodells.
markilux „pergola stretch“: Innovationspreis der Messe „R+T digital“ weiterlesenServiceNavigator: Aus „it’s OWL“ Blitz-Idee wird Millionen-Projekt
Die Gründe für den Ausfall einer Maschine sind vielfältig. Je länger die Fehlerbehebung dauert, desto größer der wirtschaftliche Schaden. Die App ‚ServiceNavigator‘ soll Maschinenbauer und -betreiber unterstützen, Fehler automatisiert zu finden und zu beheben. Und das bis zu fünf Mal schneller als bisher. Die Idee bescherte einem Team aus Nachwuchskräften beim it’s OWL Makeathon #horizonteOWL im Juni 2020 den Sieg. Aus der Gewinneridee ist nun ein Projekt im Spitzencluster it’s OWL entstanden, das mit 1 Mio. Euro durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Schirmherr ist Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
ServiceNavigator: Aus „it’s OWL“ Blitz-Idee wird Millionen-Projekt weiterlesenPhoenix Contact: Roland Bent ist am 1.3.2021 in den Ruhestand getreten
Roland Bent, CTO von Phoenix Contact, beendet mit dem 28. Februar sein Berufsleben. Mehr als 36 Jahre war er für die Unternehmensgruppe Phoenix Contact tätig, davon langjährig als Geschäftsführer für Technologie. Seine Kernaufgaben nimmt seit 1. März CDO Frank Possel-Dölken wahr, mit Fokus auf der Digitalisierung von Phoenix Contact.
Phoenix Contact: Roland Bent ist am 1.3.2021 in den Ruhestand getreten weiterlesenISO: adp Gauselmann für Informationssicherheit zertifiziert
Bei adp Gauselmann sind Daten sicher: Dies belegt die international anerkannte Zertifizierung nach dem Sicherheitsstandard ISO/IEC 27001:2013, die der Entwicklungsbereich für Online-Spiele im Januar durch den SGS TÜV Saar erhielt. Damit bestätigt das TÜV-Unternehmen die Implementierung, Umsetzung und stetige Weiterentwicklung eines wirksamen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) sowie den effizienten Umgang mit möglichen Risiken bei adp Gauselmann.
ISO: adp Gauselmann für Informationssicherheit zertifiziert weiterlesenMaßArbeit: Mehr Langzeitarbeitslosigkeit im Landkreis Osnabrück
Der Shutdown zur Eindämmung der Infektionszahlen durch die Corona-Pandemie wirkt sich weiter negativ auf den Arbeitsmarkt im Landkreis Osnabrück aus. Im Februar registrierte die MaßArbeit 3088 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II. Im Vormonat waren es 3045 Menschen. „Das Osnabrücker Land profitiert bei diesem vergleichsweise moderaten Anstieg von der vielfältigen Wirtschaftsstruktur des Osnabrücker Landes“, so MaßArbeit-Vorstand Siegfried Averhage.
MaßArbeit: Mehr Langzeitarbeitslosigkeit im Landkreis Osnabrück weiterlesenKreis Lippe und OWL: Der Arbeitsmarkt im Februar 2021
„Der lippische Arbeitsmarkt zeigt sich im Februar stabil angesichts der Corona-Entwicklung und der saisonal-typischen Schwankungen im Wintermonat Februar“, bilanziert Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold. „Im Vergleich zum Vorjahres-Februar, also der Vor-Corona-Zeit, hat sich der heimische Arbeitsmarkt um 0,4 Prozentpunkte verschlechtert. Das sind in menschlichen Schicksalen 860 Personen mehr, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der unterjährige Einbruch ist damit zweifelsohne da, gleichwohl haben die Kurzarbeiterregelungen die Situation nachhaltig stabilisiert.“
Kreis Lippe und OWL: Der Arbeitsmarkt im Februar 2021 weiterlesenAnzeige: Digitale Transformation – die 5 größten Veränderungen für Unternehmen
Die Digitalisierung beziehungsweise digitale Transformation bringt einige Veränderungen mit sich und viele davon betreffen Unternehmen. Das Führen einer Firma unterliegt in unserer heutigen Zeit anderen Herausforderungen, als es noch zu Anfang des 21. Jahrhunderts der Fall war. 5 der größten Veränderungen möchten wir in diesem Artikel vorstellen.
Anzeige: Digitale Transformation – die 5 größten Veränderungen für Unternehmen weiterlesenRegistrierung onLine: „HettichXperiencedays“ 2021 starten im März
Mitte März geht’s los: Der Countdown zum weltweiten Start der „HettichXperiencedays“ ist angelaufen. Hettich präsentiert 2021 neue Ideen und Konzepte zu den großen Megatrends Urbanisierung, Individualisierung und New Work erstmals in einem brandneuen, hybriden Format. Interessierte Fachbesucher können sich schon jetzt online auf dem neuen Webportal xdays.hettich.com vorregistrieren.
Registrierung onLine: „HettichXperiencedays“ 2021 starten im März weiterlesenZwei Drittel der deutschen Möbelhersteller planen im März Kurzarbeit
Vor den Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Pandemie am 3. März fordert die deutsche Möbelindustrie dringend eine Öffnungsperspektive. „Fast elf Wochen Handelsschließung bedrohen mittlerweile auch den industriellen Kern der deutschen Möbelbranche, die Hersteller verzeichnen derzeit massive Auftragseinbußen“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände (VDM/VHK), fest. „Unsere Branche sieht sich gezwungen, großflächig Werke abzustellen. Lieferketten reißen und Arbeitsplätze sind in Gefahr. Die Politik steht deshalb in der Pflicht, am Mittwoch endlich ihr mehrfach angekündigtes Öffnungskonzept vorzulegen.“
Zwei Drittel der deutschen Möbelhersteller planen im März Kurzarbeit weiterlesen